Schäden an der Kraftstoff Einspritzanlage sind nicht auszuschließen, jedoch sehr unwahrscheinlich.
Schäden an der Kraftstoff Einspritzanlage sind nicht auszuschließen, jedoch sehr unwahrscheinlich.
Die gesamte Einspritzanlage, anders als beim Dieselfahrzeug, ist für nicht schmierenden Kraftstoff ausgelegt.
Ein Benzinmotor läuft nicht mit Diesel Kraftstoff. Er würde zwar problemlos anspringen aber nach kurzer Zeit anfangen zu ruckeln und letztendlich ausgehen. Ursache hierfür ist der Dieselkraftstoff der die Elektroden der Zündkerze isoliert und somit kann kein Zündfunke mehr gebildet werden.
Unverbrannter Kraftstoff gelingt in den Katalysator und kann dabei den Wirkungsgrad des Katalysators durch Vergiften beeinträchtigen oder sogar zerstören, was die Erneuerung des Katalysators nach sich zieht!
Von Selbstversuchen wird abgeraten!
Zunächst wird der Tank fachmännisch geleert. Ist dies restlos erfolgt, so wird das Einspritzsystem entleert und gereinigt. Jetzt kann man das Fahrzeug mit Benzin betanken und starten.
Bis hierhin ist das die Aufgabe eines Fachmanns!
Um dem sogenannten "Vergiften" entgegenzuwirken sollte man jetzt eine längere Strecke fahren. Dazu eignet sich am Besten eine Fahrt über die Autobahn. So wird unverbrannter Kraftstoff in Ihrem Katalysator verdampft. Dies reduziert die Gefahr von Folgeschäden.
ACHTUNG! ES BESTEHT BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR!
Kuttenkauler Weg 1, 53797 Lohmar, Deutschland
Waldemar Illi Kraftstoff-Meister